Location Köln – Die beste Eventlocation in Köln für Ihre nächste Veranstaltung
Köln ist als viertgrößte Stadt Deutschlands nicht nur bekannt für seinen berühmten Karneval sondern gilt zugleich als Veranstaltungs- und Tagungshochburg der letzten Jahre. Das zeigt sich deutlich anhand der wachsenden Zahl der Veranstaltungen, wie Tagungen und Kongressen, die erstmals die 50.000er Marke geknackt haben. Mit mehr als 4 Millionen Teilnehmern zählt Köln damit zu den wichtigsten und lukrativsten Veranstaltungsorten Deutschlands. Um so viele Events erfolgreich zu beherbergen, bedarf es einer Vielzahl von außergewöhnlichen Locations, die alle Arten von Veranstaltungen umsetzen können. Von beeindruckenden Eventlocations, hochwertigen Tagungshotels, Kongresszentrenund Coworking Spaces, über lässige Rooftop- und Open-Air-Locations, Lofts, Bars, Clubs, Restaurantsund Schiffebis hin zu industriellen Hallen und Off-Locations bietet Köln eine enorme Auswahl an Eventlocations für jeden Anlass und jeden Geschmack. Die Domstadt lässt keine Wünsche offen, wenn es um die Realisierung von einzigartigen Events geht - das macht sich nicht nur durch die einmalige Kulisse direkt am Rhein bemerkbar. Vielfältige Eventformate finden hier den perfekten Rahmen. Ob mitten im Zentrum, direkt auf dem Rhein in einer der vielen Schiffslocations oder außerhalb des Zentrums in Mülheim, Ehrenfeld oder der Südstadt - für jeden Anlass findet sich die perfekte Location in Köln und Umgebung.
Mit wie vielen Gästen planen Sie Ihr Event?
>um die 20 Personen
>um die 50 Personen
>um die 100 Personen
>um die 20 Personen0
>um die 300 Personen
>um die 50 Personen0
>um die 800 Personen
>ab 1000
Location mieten Köln – Vom Festsaal bis zur Offlocation
In Köln werden viele Feste gefeiert, das ist kein Geheimnis. Die Karnevalshochburg lockt jährlich zum Rosenmontagsumzug bis zu 1 Millionen Besucher an. Doch nicht nur öffentliche Events können in der nordrhein-westfälischen Stadt ideal gefeiert werden, sondern eine ausgelassene Geburtstagsfeier in einem eigens angemieteten Club, anstelle einer anderen privaten Eventlocation in Hamburg,ist möglich. Das heißeste Pflaster Kölns, das Friesenviertel, eignet sich perfekt dazu, eine Bar zu mieten und die Gäste zum Staunen zu bringen. Der Abend ist lang und die Partymeile hat viel zu bieten, sodass ein ausgiebiges Club-Hopping die Nacht zum Highlight macht. Um eine gelungene Geburtstagsparty auszurichten, ist es nicht immer notwendig, einen Partyraum zu mieten. Für einen ruhigen und entspannten Abend im kleinen Kreis kann anstelle eines Clubs auch ein Kochstudio in Köln gemietet werden. Mit Blick auf den Kölner Dom oder das historische Rathaus macht nicht nur das Kochen Spaß, sondern auch das Essen der selbst gekochten Speisen ist ein besonderes Erlebnis.
Eventlocation Köln–Die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten
Nicht nur der alljährliche Karneval zieht viele Touristen nach Köln. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten haben 2015 zu rund 5,98 Millionen Übernachtungen geführt. Der Kölner Dom, die Seilbahn oder der Forstbotanische Garten sind insbesondere bei einer Hochzeit beliebte Film- und Fotolocations. Auch ein romantisches Fotoshooting am Rhein oder im Skulpturenpark Köln macht die Hochzeitsfotos einzigartig. Da die Sehenswürdigkeiten häufig starke Touristenmagneten sind, ist es eine ideale Lösung, eine Location in Köln zu mieten, um dort außergewöhnliche Fotos von Braut und Bräutigam zu machen. Natürlich gibt es nicht nur auf Hochzeiten Fotoshooting. Auch für ein Shooting Set können die Locations angemietet werden. Achten Sie dabei stets darauf, dass dank eines Fotocaterings in Köln immer genügend Speisen für die Crew vorhanden sind. Anschließend, wenn der traditionelle Teil abgeschlossen ist, treffen sich das Brautpaar und die Gäste in der Eventlocation in Köln, dempompös dekoriertenHochzeitssaal. Egal wie die Vorstellungen des Brautpaares sind, die Location in Köln passt sich jeden Vorstellungen an. Es soll beispielsweise eine ausgefalleneHochzeit im Mittelalter-Stil sein? In Köln können Sie die perfekte Location mieten, um es so authentisch wie möglich zu gestalten. Auch ein zeitgemäßes Hochzeitscatering ist inklusive, sodass die Gäste für einen Tag lang die Gegenwartvergessen können. Neben den zahlreichen Locations in Köln gibt es auch viele Möglichkeiten, sich kulturell weiterzubilden. In den Showrooms werden Zeichnungen, Produkte oder andere Kunst ausgestellt, die die Besucher begeistern.
Welche Arten von (Event-)Locations gibt es
Der Begriff ‘Location’ wird im Deutschen insbesondere als Ausdruck für Ort, Örtlichkeit oder Lokalität verwendet und umfasst somit sämtliche Orte, an denen Veranstaltungen stattfinden können. Um Unklarheiten und Verwechslungen vorzubeugen wird dabei in der Regel von Eventlocation gesprochen. Auch wenn ‘Location’ ein Anglizismus ist, nutzt man im Englischen den Begriff ‘Venue’ oder ‘Space’ bzw. ‘Event Venue’ oder ‘Event Space’.
Wir möchten Ihnen im Folgenden aufzeigen, wie sich Eventlocations unterscheiden und welche Vielfalt an einzigartigen Locations in Deutschland existiert.
Hotels
Hotels bieten sich für eine Vielzahl von Events als ideale Veranstaltungsorte an. In der Regel bieten Hotels nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten an, sondern verfügen häufig auch über große Konferenzräume bis hin zu riesigen Kongresssälen sowie über vielen kleineren Meetingräumen, die bei Bedarf für Tagungen & Kongresse noch dazu gebucht werden können. Viele Hotels bieten zudem ein passendes Ambiente und die entsprechenden geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten und Ballsäle für eine stilvolle Feier oder eine prachtvolle Gala. Aber natürlich gibt es auch unterschiedlichste Hoteltypen, die wir Ihnen auf unseren Hotel-Unterseiten gerne näher bringen wollen.
Restaurants und Cafes
Viele Restaurants bieten nicht nur Tagesgästen ihre Tische und Speisen an sondern bedienen gerne auch größere Gesellschaften in abgetrennten Bereichen oder lassen das gesamte Restaurant buchen. Die Vielfalt an Speisen und Einrichtungen, insbesondere in den Großstädten, lassen keinen Wunsch offen. Während sich ein exklusives und angesagtes Restaurants mit Spitzenköchen vielleicht für ein Kundenevent eignet, bietet sich für eine Weihnachtsfeier vielleicht eher das gemütliche und urige Restaurant mit Tanzfläche an.
Immer beliebter werden auch Frühstücks-Events, bei denen man Kunden oder zukünftige Kunden bei Kaffee und Croissant spannende Vorträge und Networking-Möglichkeiten bietet, bevor der stressige Tag im Büro anfängt. Auch für solche Events eignen sich Restaurants und Frühstücks-Cafes, die häufig auch über das passende Equipment wie Beamer oder Mikrofone verfügen.
Eventschiffe
Gerade in den Städten, die an den größeren Flüssen Rhein, Weser, Elbe, Donau und Main liegen, nimmt die Zahl der Eventschiffe immer weiter zu. Aber auch kleinere Gewässern wie der Spree in Berlin oder der Alster in Hamburg laden zu außergewöhnlichen Teamevents, Firmenfeiern und Kundenevents ein. Während sich eine kleine Partybakasse für eine kleinere Abteilung anbietet, gibt es heutzutage auch großen Eventschiffen für bis zu 500 oder 1000 Personen. In einigen Städten lassen sich mittlerweile sogar CO2-neutrale Event-Schiffe mieten.
Off-Locations
Wer auf der Suche nach einer einzigartigen Location ist, sollte eine der vielen sogenannten Off-Locations in Betracht ziehen. Leerstehende Industriehallen - ob alte Umspannwerke oder verlassen Brauereigebäude - bieten eine ganz besondere und exklusive Atmosphäre, die sich in den klassischen Eventlocations so nicht einfach herstellen lässt. Sowohl Akustik als auch Optik dieser ausgefallenen Locations geben Ihrem Event einen ganz besonderen Charme. Häufig werden solche Locations auch für Produktpräsentationen und Marketing-Events genutzt.
Konferenzzentren und Messehallen
Deutschland ist Messeweltmeister. In keinem anderen Land gibt es soviele überregionale Messen. Die vielen großen Messehallen in den größeren Städten bieten die perfekte Infrastruktur für alle Art von Kongressen und Messen. Eine gute Verkehrsanbindung, perfekte Ausstattung sowie ein riesiger Erfahrungsschatz in der Organisation von Massenveranstaltungen haben dazu geführt, dass sich der Messe-Standort Deutschland immer weiter entwickeln und wachsen konnte.
Neben den ganz großen Messehallen gibt es heutzutage aber auch eine Vielzahl kleinerer spezialisierter Tagungshallen und Konferenzzentren, die sich für mehrtägige Veranstaltungen eignen.
Meeting- und Konferenzräume
Viele Firmen benötigen häufig auch mal in fremden Städten oder für vertrauliche Meetings externe Räumlichkeiten, die sich für Meetings oder kleinere Konferenzen eigenen. Solche Meetings können z.B. Treffen mit Kunden, Dienstleistern, Bewerbern oder Investoren sein. Besonders beliebt sind deswegen Meetingräume in der Nähe von größeren Konferenzen oder an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen oder Flughäfen. Das technische Equipment wie Beamer, Telefonkonferenzsysteme und Webcams gehören in der Regel zur Grundausstattung.Auch für Management-Offsites werden hin und wieder Boardrooms oder Tagungsräume benötigt, um völlig ungestört wegweisende Entscheidungen diskutieren und treffen zu können.